Siebenter Brief

 

 

Briefmarke

 

Das gefährliche Halb-Wissen-Wollen

 

 

Liebe Frauen

Ich war also mit einem „Doppelherz“ bei der Friedensbewegung. Das kann man auch aus dem Buch Auf dem schwarzen Schiff   herauslesen. Worum ging es da? Was wollten die Helden des Buches?Sie wollten auf Segelschiffen verbotene Bücher nach Afrika bringen. Es sollte eine künstlerische und zugleich eine politische Aktion sein; eine, die symbolisch und zugleich konkret ist. Sie wollten damit Frieden nach Afrika bringen.

 

Bücher bringen Frieden. Das haben die Aktivisten wirklich gedacht. Es ist nicht so naiv, wie es auf den ersten Blick erscheint. Bücher können Türen zu anderen Welten öffnen, können Verständnis für das, was man noch nicht kennt, ermöglichen. Bücher können die Leser in der Kunst einüben, sich dem anderen anzunähern und über den Tellerrand der Ichbezogenheit hinauszugucken.

 

Auch Malala Yousafzai, die mit 18 die bisher jüngste Friedensnobelpreisträgerin ist, fragt in aller Unschuld: „Wieso ist es so leicht, Waffen zu geben, aber so schwer, Bücher zu geben? Wieso ist es so einfach Panzer zu bauen, aber so schwer Schulen zu errichten?“ Auch sie teilt diesen zerbrechlichen Traum: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und Stift können die Welt verändern.“

 

Die Hippies gingen sogar noch weiter. Sie wollten nicht nur, dass die Menschen lesen, Musik hören und sich besser verstehen, sie sollten sich obendrein lieben:

 

Make Love. Not War.

 

Remember? So lautete die berühmte Hippie-Parole. Ob man Liebe tatsächlich „machen“ kann, lasse ich jetzt dahingestellt sein. Ich hatte da von Anfang an meine Zweifel, ich war aber andererseits auch schwer beeindruckt von der praktischen Art der Amerikaner, die kurzerhand die Milch in Cornflakes-Packungen schütteten und die Turnschuhe zu den T-shirts mit der Aufschrift „Just do it“ in die Waschmaschine steckten.

 

Sei’s drum. Ich nehme zur Kenntnis, dass wir das heute so handhaben: Liebe „macht“ man, Sex dagegen „hat“ man. Na dann: viel Spaß auch. Für mich klingt es schon wieder nach einem Open-Air-Festival bei freiem Eintritt und mit Musik, bei der sich am Ende alle in den Armen liegen. Es kommt mir viel zu schön vor, um wahr zu sein, aber vielleicht bin ich ein schwieriger Fall mit ungewöhnlich trägem Herzen. Ich sollte mich einfach nicht so anstellen und nicht immer so kritisch aus der Wäsche gucken.

 

Das tue ich aber – und ich werfe weiterhin einen kritischen Blick auf die Feministen. Die haben den alten Hippie-Spruch umgedreht und ins Gegenteil verwandelt: Sie wollen keine Liebe zwischen den Geschlechtern – das meinen sie wirklich so, wir sollten uns darüber nicht hinwegtäuschen. Sie sind gegen die Liebe. Ausdrücklich. Sie sagen es offen. Es gibt viele Zitate, die das belegen und außerdem Taten, die es beweisen. Sie haben stattdessen den Geschlechter-Krieg erklärt:

 

Make Sex War. Do Not Make Love.

 

So ein Krieg geht notwendigerweise gegen alles, was gegen den Krieg arbeitet und einen Krieg vermeiden will. Also: gegen eine Kultur, in der das Gemeinsame betont wird. Gegen den Dialog, der eine gewalttätige Auseinandersetzung verhindern hilft. Gegen jede Möglichkeiten einer Verständigung. Gegen die Wertschätzung des anderen.

 

Es ist keine Überraschung: Der Feminismus bringt Bücherverbote mit sich. Neue Formen der Zensur. Neue Denkverbote. Neue Verständigungsverbote. Boykott von Diskussionsveranstaltungen. Offene Gewaltdrohungen gegen Männer, die sich für ihre Interessen einsetzen wollen. Das Niederbrüllen von Rednern. Das ist keine Randerscheinung, die man ignorieren könnte, es gehört zum Wesen des Feminismus.

 

Deswegen ist auch der ständige Angriff auf die Sprache von Seiten der Feministen keine Kleinigkeit. Auch wenn es auf manche so wirkt. Ich nehme das ernst. Und das tue ich nicht etwa, weil ich – wie man leichtfertig sagen könnte ­– Sprache liebe. Ich liebe die Sprache nicht, ich liebe Menschen.

 

Ich habe nichts gegen Veränderungen. Erst recht nicht gegen kreative Neuerungen. Auch nicht in der Sprache. Aber was uns heute mit der „geschlechtergerechten“ Sprache zugemutet wird, ist nicht nur eine Verhunzung, wie oft gesagt wird, es ist eine vorsätzliche Beschädigung, mit der das Miteinanderreden beendet wird. Es wird die Grammatik ausgehebelt. Es werden Begriffe umgedeutet. Es werden die Menschen verwirrt.

 

Alle, die sich frei von der Leber weg äußern wollen, werden gedemütigt, weil man sie nötigt, etwas zu sagen, das sie nicht sagen wollen. Die feministische Auffassung, dass bei jeder Gelegenheit die Unversöhnlichkeit der Geschlechter betont und grundsätzlich alles, was irgendwie „männlich“ wirkt, als böse anzusehen ist und wie Unkraut ausgerottet werden muss, wird als gegeben vorausgesetzt. Mit jeder Formulierung sollen wir uns dazu bekennen.

 

So können wir nicht mehr miteinander reden.

Doch genau das möchte ich weiterhin tun.

Deshalb diese Seite.

 

Deshalb wurde auch der Versuch zur „Rettung der Liebe“, wie es im Untertitel zu den drei Frau-ohne-Welt-Büchern heißt, gestartet. Ich weiß selber, dass es pathetisch klingt. Doch darum geht es. Was ist denn nun Liebe? What is love anyway? Liebe ist ein Versprechen. Liebe ist ein guter Plan. Liebe vergrößert.

 

Sie beginnt mit dem Verstehen, mit dem Erkennen, wie es schon Adam und Eva geschafft haben. Deshalb ist es auch so schädlich, wenn man nicht mehr neugierig ist, wenn man etwas gar nicht erst erkennen will (weil man glaubt, schon alles zu wissen), wenn man den anderen ignoriert; wenn an ihn ausschließt und seinen Blick mit Vorverurteilungen verstellt. Wie es die Feministen mit ihrer aufgesetzten Halbblindheit tun. Doch ich will nicht länger über den Schaden jammern, sondern den Nutzen betonen.

 

Der Nutzen liegt in der Möglichkeit, die Zukunft zu gewinnen, sich an einer „dritten Sache“ zu beteiligen, die größer ist als man selber.

 

Damit endet der siebente Brief

Mit herzlichen Grüßen

von

Bernhard Lassahn

 

Zurück zum sechsten Brief

Zurück zum fünften Brief 

Zurück zum vierten Brief

Zurück zum dritten Brief

Zurück zum zweiten Brief

Zurück zum ersten Brief

Zurück zur Entwarnung vorweg  

 

Feminismus und Liebe

 

 

Suffragists

 

 

Den Feminismus verstehen wir besser, wenn wir kurz zurückblicken und vergleichen. Wie war es früher? Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es noch die DDR.

 

Da waren viele feministische Ziele erreicht und viele Wünsche erfüllt: Abtreibung war legal. Die werktätige Frau war nicht nur in Kinderbüchern, sondern auch im richtigen Leben eine Selbstverständlichkeit. Die Krippe „Juri Gagarin“ war gleich um die Ecke. Die DDR kannte eine bemerkenswerte Kultur „von Frauen“ – zum Beispiel in der Literatur, zum Beispiel Christa Wolf, zum Beispiel Irmtraud Morgner. Es gab keine Probleme mit Pornografie, Prostitution, häuslicher Gewalt oder mit der deutschen Sprache, die noch nicht „geschlechtergerecht“ war. Es gab Förderprogramme für Frauen, sogar eine Frauenquote für technische Berufe. Es gab auch schon die erste Frau im Weltall: Valentina Tereschkowa. Frauenfeinde waren nicht in Sicht, nur Volksfeinde.

 

Und doch: Es gab einen wesentlichen Unterschied zwischen der werktätigen Mutter im Osten von damals und der Feministin von heute.

 

Es gab auch einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Fräulein der fünfziger Jahre im Westen und der Feministin von heute.

 

So ein Fräulein hatte ebenfalls viel von dem, was Feministen (angeblich) wollen: Sie war unabhängig, verdiente eigenes Geld, lebte ohne Mann und entsprach ganz und gar nicht dem Rollenklischee der Hausfrau und Mutter. Manche von ihnen legten noch im hohen Alter Wert darauf, als „Fräulein“ angesprochen zu werden. Für sie war es keine Übergangsphase, sondern ein Lebensentwurf.

 

Was also fehlte dem Fräulein und der werktätigen Mutter aus der Sicht des Feminismus?

 

Ihnen fehlte der glühende Kern, der vulkanische Hass: die verbitterte Gegnerschaft zu Mann und Kind, die bis zu einer Ablehnung jeglicher nicht ausschließlich weiblicher Gemeinschaft reicht. Diese Feindseligkeit ist – um ein Wort zu benutzen, das ich nicht mag – das „Alleinstellungsmerkmal“ des Feminismus.

 

Wir verstehen den Feminismus nicht, wenn wir uns bei Wikipedia informieren und da erfahren, dass er aus vielfältigen Strömungen bestehe, die für die Rechte von Frauen einträten. Entscheidend ist nicht, wofür eine Bewegung steht, sondern wogegen sie antritt.

 

Das hat Hedwig Dohm, die bedeutende Vordenkerin des Feminismus, in ihrem Buch Die Antifeministen schon im Jahre 1901 verraten. Als die „gefährlichsten“ Gegner des Feminismus – so sagt sie es selbst – sieht sie überraschenderweise nicht Männer, sondern Frauen an. Und zwar diejenigen, die mit einem Mann oder sogar mit eigenen Kindern glücklich werden wollen. Diese Lebensmodelle sind ihre Feindbilder. Diese Gegnerschaft sorgt für die eigentliche Antriebskraft des Feminismus, für die „Frauen-Power“.

 

Es zeigt sich überall. Welches Programm der Frauenpolitik man auch gegen das Licht hält – man erkennt immer dasselbe Wasserzeichen: die Feindschaft gegen Mann und Mutterschaft. Sonstige Forderungen sind lediglich Etappenziele, manchmal nur modische Saisonartikel. Die lieblose, negativistische, letztlich nihilistische Gegnerschaft aber dauert an und bildet den roten Faden. Man möchte sagen: den lila Faden.

 

Die Absagen an Mann und Mutterschaft gehören zusammen. Mit dem Nein zur Penetration wird beides erreicht: Der Mann wird abgewiesen, und Nachwuchs kommt auf diese Art auch nicht zustande. Hedwig Dohm hatte zwar fünf Kinder, sie sah aber, wie sie in ihrem Buch Die Mütter darlegte, Mutterliebe als lediglich anerzogen an und fand, dass Kinder besser weggegeben werden sollten, damit die Frau berufstätig sein kann.

 

Erst wenn aus dieser Einstellung ein blinder Fleck wird und eine Frau alles, was mit Kindern zu tun hat, nicht nur kleinredet, sondern gänzlich wegdenkt, erst dann kommt sie auf das schmale Brett – wie man im Norden sagt –, dass Männer und Frauen gleich wären. Hier liegt der Ursprung der feministischen Grundüberzeugung, dass es höchstens einen „kleinen Unterschied“ gäbe, den man genauso gut vernachlässigen könnte.

 

Wir leben keinesfalls in post-feministischen Zeiten. Der glühende Kern ist noch heißer geworden und der Ton noch schriller. Der Feminismus versteht sich immer noch – und zuallererst – als Kampfansage an die Liebe, wie Shulamith Firestone, die als eine der prominentesten und einflussreichsten Theoretikerinnen gelobt wird, im Jahre 1975 (in den USA schon 1970) in ihrem „Klassiker“ Frauenbefreiung und sexuelle Revolution schreibt: „Die Liebe ist – wahrscheinlich mehr noch als das Kinderkriegen – der Schlüssel zur Unterdrückung der Frauen heute.“

 

In dem 2011 erschienenen Buch Warum Liebe weh tut von der Kultursoziologin Eva Illouz wird die Liebe – es geht um „romantische Liebe“ – zu einem bloßen Mechanismus, zu einem der „Hauptmechanismen, der Frauen dazu bringt, ihre Unterordnung unter die Männer zu akzeptieren.“

 

Neuerdings gibt es Formulierungen, die extra in so genannter einfacher Sprache gehalten werden, damit es auch jeder versteht. Dann heißt es so:

 

Entweder: Feminismus nein, Liebe ja.

Oder: Liebe ja, Feminismus nein.

 

Die Quelle der Ölweiber

 

Was ist ein Ölweib?

 

Ein Ölweib ist wie eine Quelle – eine Ölquelle. Aber keine Quelle, aus der Öl fließt, daraus fließen Falschbeschuldigung und Denunziationen.

So beschreibt Gottfried Keller ein Ölweib in der Geschichte Das verlorene Lachen.

Der Held dieser Geschichte findet sich in auswegloser Lage, er möchte sich rächen an denen, die ihm geschadet und die ihm übel mitgespielt haben, doch er weiß nicht wie. Da wird ihm das Ölweib empfohlen. Dahin könnte er sich wenden. Da will er natürlich wissen:

Also: Wer oder was ist das Ölweib?

 

Ölweib1

 

„Das sei eine alte Frau, wurde ihm erklärt, die man so nenne nach der biblischen Witwe mit dem unerschöpflichen Ölkrüglein, weil ihr der gute Ratschlag und die üble Nachrede so wenig ausgehe wie jener das Öl. Wenn man glaube, es sei gar nichts mehr über einen Menschen vorzubringen und nachzureden, so wisse diese Frau, die in einer entlegenen Hütte wohne, immer noch ein Tröpflein fettes Öles hervorzupressen, denselben zu beschmutzen, und sie verstehe es, in wenigen Tagen das Land mit einem Gerüchte anzufüllen.“

 

Das Ölweib kann das, weil sie außerhalb der Gesellschaft steht. Gegen ihr Gift gibt es in der Gesellschaft, die auf „Ehrbarkeiten“ fußt, kein Gegenmittel. Auch keinen Schutz.

Denn ihre Vorwürfe haben keine Berechtigung. Sie kommen aus einer Quelle, die mit dem Verhalten der Beschuldigten nichts zu tun hat.

Man kann jedweden Namen auf einen Zettel schreiben, dem Ölweib vorbeibringen, und schon geht die Beschädigung seinen Gang. Es ist die pure Missgunst, die das Ölweib antreibt. Sie rächt sich, weil sie am  Rande der Gesellschaft steht, für die sie sich nicht verantwortlich fühlt.

Der Feminismus bietet den Ölweibern eine Heimat. Er lockt Ölweiber an. Die Falschbeschuldigungen des Feminismus sind keine Randerscheinung.

Sie gehören zu ihrem Wesen.